Immer mehr Menschen wollen preiswert bauen und besser wohnen. Deshalb wächst der Bedarf an einem Baustoff mit phantastischen Eigenschaften: Gips
Wir wollen ihn umweltfreundlich gewinnen und so intelligent transportieren, dass die Natur keinen Schaden nimmt.
Der Erfindungsgeist der Natur ist genial: Gips, ein über 200 Millionen Jahre altes Gestein, ist so einfach zu handhaben, daß bereits vor Jahrtausenden damit gebaut wurde. Im alten Jericho waren schon vor 11.000 Jahren Wände und Fußböden aus Gips. In meisterhaften barocken Stuckarbeiten erlangte dieser Baustoff seine neue Blüte. Heute wird Gips für eine behagliche Wohnatmosphäre und zur kreativen Raumgestaltung eingesetzt.
Kein Wunder, daß immer mehr von diesem "Wunderbaustoff" benötigt wird. In enger Verflechtung zwischen modernster Energietechnologie und intelligenten Verfahren sorgt Knauf dafür, daß Gips auch bis weit in das nächste Jahrtausend hinein als umweltgerechter Baustoff zur Verfügung steht.
Gips soll in einem Umfeld gesunder Lebensbedingungen gewonnen, erzeugt, transportiert und verwendet werden. Dafür hat Knauf die Weichen gestellt.
Mit Gips gestaltete Wandoberflächen sind der menschlichen Haut in Funktion und Wirkung sehr ähnlich. Knauf Putze erfüllen höchste Anforderungen: angenehme Wärme, Feuchtigkeitsregulierung, Unempfindlichkeit und attraktive Oberflächengestaltung. Natürlich, schöne Wände für ein Leben in Behaglichkeit.
Mit dem gleichen ph-Wert und derselben Wärmeleitfähigkeit wie die menschliche Haut ist Gips die ideale Oberfläche für alle Wände. Gips zu 100 Prozent mineralisch und völlig frei von Stoffen, die das Wohlgefühl beeinträchtigen könnten. Gips darf ruhig an die Haut herankommen: Die Medizin arbeitet mit Gips direkt auf der Haut zur Fixierung von Knochenbrüchen, die Dentaltechnik verwendet Gips ebenso. Kein Wunder, daß die Handwerker beim Innenausbau sich freuen, ohne jegliche Schutzausrüstung mit allen reinen Knauf-Gipsbaustoffen arbeiten zu können.
Die Haut ist das größte Sinnesorgan des Menschen. Lassen wir doch diese Sinne zu ihrem Recht kommen. "Das fühlt sich gut an" oder "hier fühle ich behagliche Wärme". Sind Ausdrücke des positiven Raum- und Wärmeempfindens. Gipsbaustoffe fühlen sich immer warm an. Das Gefühl trügt nicht; Gips besitzt nur eine geringe Wärmeleitfähigkeit, Gipsbaustoffe an der Wand speichern Wärme im Haus.
Im inneren Ausgleich liegt die Kunst des Lebens. Das Geheimnis eines ausgeglichenen Raumklimas liegt vor allem in einem ausgewogenen Feuchtigkeitshaushalt. Wiederum liefert uns die Natur mit Gips den idealen Wassermanager, der in seinen großen, offenen, kristallinen Poren viel Raumfeuchte aufnehmen kann. Gipsbaustoffe geben diese Feuchte automatisch dann wieder ab, wenn es im Raum zu trocken wird. Diese ökologische Raumklimaanlage funktioniert beliebig oft und völlig ohne jeden Energieverbrauch.
Noch immer werden in Deutschland 36 Prozent der Gesamtenergie für das Heizen von Wohn- und Arbeitsräumen verbraucht. Also müssen wir unsere Häuser noch besser dämmen und weiter aktiv Energie sparen. Doch alleine technische Werte der Energiesparverordnung 2000 können uns nicht glücklich machen. Erst wenn ökologisch wertvolle Gipsbaustoffe Behaglichkeit und gesundes Raumklima schaffen, werden wir uns so richtig wohlfühlen.